Zweifamilienhaus in Dahlem / Köstorf
Exklusiv
Ref.
Kensington_KLG_435
Objektart
Zweifamilienhaus
Kaufpreis
€ 445.000,00
Region
Dahlem / Köstorf
Baujahr
1953
Wohnfläche
340,00m²
Grundstücksfläche
2.500,00m²
Zimmer
12
Schlafzimmer
3
Badezimmer
3
Balkon
1
Freistellplätze
2
Garage
2
Stellplätze Gesamt
6
Beschreibung
Keine Käuferprovision!
Hofanlage für die große Familie oder als Wohnprojekt in der Elbtalaue
Hofanlage für die große Familie oder als Wohnprojekt in der Elbtalaue
Sie träumen vom Wohnen mit Ihrer großen Familie oder in der Gemeinschaft?
Mit dieser wunderschönen Hofanlage, bestehend aus einem Zweifamilienhaus, umgebauten Gästeappartement, ehemaligen Stallungen und einer großen Scheune, lässt sich Ihr zukünftiges Projekt verwirklichen.
Das Haupthaus wurde im Jahre 1953 auf einem 2.500 m² Grundstück errichtet. Bis heute ist die Hofanlage im Familienbesitz und wurde fortlaufend in Stand gehalten und renoviert.
Die Bewirtschaftung des Hofbetriebes ist von der letzten Generation bis vor 28 Jahren betrieben worden.
Das Haupthaus wurde im Jahr 1988 durch einen Anbau erweitert. Hier entstand durch die jetzigen Eigentümer eine zweite Wohneinheit, die mit dem Ausbau des Dachgeschosses erweitert wurde. In den ehemaligen Stallungen wurde zudem eine weitere Wohnung eingebaut. Diese wird als Gästeappartement genutzt.
Die jetzige Hauptwohnung der Eigentümer betreten Sie durch einen Eingang auf der Hofseite. Die großzügige Wohnung befindet sich im Obergeschoss. Diese Einheit wurde mit dem Anbau aus dem Jahre 1988 vergrößert. Die Räume der Wohnung sind vom Hausflur aus erreichbar.
Hier stehen Ihnen eine große moderne Wohnküche, ein Wohnzimmer mit einer Loggia, ein Badezimmer mit Badewanne und Dusche, ein Schlafzimmer und zwei weitere Räume zur Verfügung. In das ausgebaute Dachgeschoss gelangen Sie über eine Treppe in die erweiterte Wohneinheit der großzügigen Wohnung. Hier befinden sich die ehemaligen Kinderzimmer und kleines WC.
Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich die ehemalige Wohnung der alten Hausherren.
Die Wohneinheit ist von der Straßenseite und einem Hofeingang zu betreten.
Zwei große Wohnräume dienten früher als Wohn- und Esszimmer, ein weiterer großer Wohnraum, eine große Wohnküche, ein großes Duschbad und ein Hauswirtschaftsraum stehen Ihnen hier zur Verfügung. Der Keller ist vom diesem Wohntrakt aus erreichbar.
Hier befindet sich der Heizungsraum und die Öltanks. Der Brenner und der Kessel wurden im Jahre 2015 ausgetauscht. Im diesem Zuge wurden die Leitungen für Heizung und Wasser ebenfalls neu verlegt.
In den ehemaligen Stallgebäuden wurde eine dritte Wohneinheit auf der Hofanlage ausgebaut und eingerichtet. Diese verfügt über eine Wohnfläche von 54 m², über eine neu eingebaute Küche, einen Wohnraum und ein Duschbad.
Angrenzend an das Stallgebäude wurde eine große Scheune errichtet. Durch das Vordach finden hier bis zu zwei PKWs Ihren Platz, sozusagen die Carports für die Bewohner. Eine Garage für zwei weitere PKWs stehen Ihnen hier ebenfalls zur Verfügung.
Die Scheune diente als Lagerfläche für die Produkte aus dem landwirtschaftlichen Betrieb und als Abstellfläche für die landwirtschaftlichen Geräte. Die Dachflächen der Scheune wurden im Jahre 2010 komplett erneuert.
Auf einem weiteren Teil des Grundstücks wurde ein liebevoll angelegter Garten arrangiert.
Die zukünftigen Bewohner können sich über schattige und sonnige Plätze freuen.
Ein Pavillon unter Efeu, eine Doppelsitzbank unter Bäumen, ein Gartenbrunnen, eine runde Ecke mit Feldsteinen, ein Gewächshaus, ein Gartenhaus und diverse Beete lassen den neuen Bewohnen viel Platz zur kreativen Entfaltung.
Die Hofanlage in der Ortschaft Köstorf ist ein einzigartiger Solitär. Der Blick ist von allen Seiten auf das freie Feld und den nahe gelegenen Wäldern gegeben.
Lassen Sie sich durch eine Führung über diese wunderschöne Hofanlage mitreißen oder inspirieren!
Mit dieser wunderschönen Hofanlage, bestehend aus einem Zweifamilienhaus, umgebauten Gästeappartement, ehemaligen Stallungen und einer großen Scheune, lässt sich Ihr zukünftiges Projekt verwirklichen.
Das Haupthaus wurde im Jahre 1953 auf einem 2.500 m² Grundstück errichtet. Bis heute ist die Hofanlage im Familienbesitz und wurde fortlaufend in Stand gehalten und renoviert.
Die Bewirtschaftung des Hofbetriebes ist von der letzten Generation bis vor 28 Jahren betrieben worden.
Das Haupthaus wurde im Jahr 1988 durch einen Anbau erweitert. Hier entstand durch die jetzigen Eigentümer eine zweite Wohneinheit, die mit dem Ausbau des Dachgeschosses erweitert wurde. In den ehemaligen Stallungen wurde zudem eine weitere Wohnung eingebaut. Diese wird als Gästeappartement genutzt.
Die jetzige Hauptwohnung der Eigentümer betreten Sie durch einen Eingang auf der Hofseite. Die großzügige Wohnung befindet sich im Obergeschoss. Diese Einheit wurde mit dem Anbau aus dem Jahre 1988 vergrößert. Die Räume der Wohnung sind vom Hausflur aus erreichbar.
Hier stehen Ihnen eine große moderne Wohnküche, ein Wohnzimmer mit einer Loggia, ein Badezimmer mit Badewanne und Dusche, ein Schlafzimmer und zwei weitere Räume zur Verfügung. In das ausgebaute Dachgeschoss gelangen Sie über eine Treppe in die erweiterte Wohneinheit der großzügigen Wohnung. Hier befinden sich die ehemaligen Kinderzimmer und kleines WC.
Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich die ehemalige Wohnung der alten Hausherren.
Die Wohneinheit ist von der Straßenseite und einem Hofeingang zu betreten.
Zwei große Wohnräume dienten früher als Wohn- und Esszimmer, ein weiterer großer Wohnraum, eine große Wohnküche, ein großes Duschbad und ein Hauswirtschaftsraum stehen Ihnen hier zur Verfügung. Der Keller ist vom diesem Wohntrakt aus erreichbar.
Hier befindet sich der Heizungsraum und die Öltanks. Der Brenner und der Kessel wurden im Jahre 2015 ausgetauscht. Im diesem Zuge wurden die Leitungen für Heizung und Wasser ebenfalls neu verlegt.
In den ehemaligen Stallgebäuden wurde eine dritte Wohneinheit auf der Hofanlage ausgebaut und eingerichtet. Diese verfügt über eine Wohnfläche von 54 m², über eine neu eingebaute Küche, einen Wohnraum und ein Duschbad.
Angrenzend an das Stallgebäude wurde eine große Scheune errichtet. Durch das Vordach finden hier bis zu zwei PKWs Ihren Platz, sozusagen die Carports für die Bewohner. Eine Garage für zwei weitere PKWs stehen Ihnen hier ebenfalls zur Verfügung.
Die Scheune diente als Lagerfläche für die Produkte aus dem landwirtschaftlichen Betrieb und als Abstellfläche für die landwirtschaftlichen Geräte. Die Dachflächen der Scheune wurden im Jahre 2010 komplett erneuert.
Auf einem weiteren Teil des Grundstücks wurde ein liebevoll angelegter Garten arrangiert.
Die zukünftigen Bewohner können sich über schattige und sonnige Plätze freuen.
Ein Pavillon unter Efeu, eine Doppelsitzbank unter Bäumen, ein Gartenbrunnen, eine runde Ecke mit Feldsteinen, ein Gewächshaus, ein Gartenhaus und diverse Beete lassen den neuen Bewohnen viel Platz zur kreativen Entfaltung.
Die Hofanlage in der Ortschaft Köstorf ist ein einzigartiger Solitär. Der Blick ist von allen Seiten auf das freie Feld und den nahe gelegenen Wäldern gegeben.
Lassen Sie sich durch eine Führung über diese wunderschöne Hofanlage mitreißen oder inspirieren!
Lagebeschreibung
Dahlem ist eine Gemeinde im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen, zu der auch die Ortschaft Köstorf gehört. Die Gemeinde Dahlem gliedert sich in die Ortsteile Dahlem, Harmstorf, Köstorf und Marienau.
Dahlem liegt am Westrand des Naturpark Elbhöhen-Wendland. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Dahlenburg an, die ihren Verwaltungssitz in dem Flecken Dahlenburg hat.
Zur Bundesstraße B 216 Lüneburg–Dahlenburg–Dannenberg (Elbe), die südlich der Gemeinde liegt, sind es ca. 3 km.
Der Flecken Dahlenburg und die Kleinstadt Bleckede sind in 8 Minuten mit dem Auto zur erreichen. Dahlenburg und Bleckede bieten Kindergärten, Grund- und Oberschulen, Ärzte, Apotheken, diverse Supermärkte und Geschäfte. Zudem ist in Bleckede das „Gymnasium Bleckede lernen für die Zukunft“ angesiedelt. Weiterführende Schulen sind in Lüneburg und in der benachbarten Ortschaft Marienau ansässig.
Die Schule Marienau e. V. (bis 2018 Landerziehungsheim Schule Marienau) im Ortsteil Marienau der Gemeinde Dahlem im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen ist ein staatlich anerkanntes privates Gymnasium und Internat.
Dahlenburg liegt westlich am Naturpark Elbhöhen-Wendland am Zusammenfluss von Neetze, Kalberlah und Strachau.
Bleckede ist eine Kleinstadt zu beiden Seiten der Elbe im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen.
Die Hansestadt Lüneburg ist in 30 Minuten mit dem PKW erreichbar und liegt ca. 50 Kilometer südöstlich von Hamburg.
Lüneburg verfügt über ein lebhaftes Kulturangebot. Das Theater Lüneburg ist eines der kleinsten Drei-Sparten Theater Deutschlands. Es werden nicht nur Theaterstücke aller Stilrichtungen aufgeführt, sondern auch Opern, Operetten, Musicals sowie Ballett. Selbstverständlich finden Sie hier auch diverse Freizeitangebot, wie zum Beispiel die Bäderlandschaft Salü, sowie eine ausgesprochene vielfältige Gastronomie-Szene und nicht zu vergessen, die sehenswerte Altstadt mit Ihren wunderschönen Fachwerkhäusern.
2017 eröffnete die Stadt das von dem international bekannten Architekten Daniel Liebeskind entworfene Zentralgebäude und Audimax der Leuphana Universität, welches parallel als Stadthalle genutzt wird.
Dahlem liegt am Westrand des Naturpark Elbhöhen-Wendland. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Dahlenburg an, die ihren Verwaltungssitz in dem Flecken Dahlenburg hat.
Zur Bundesstraße B 216 Lüneburg–Dahlenburg–Dannenberg (Elbe), die südlich der Gemeinde liegt, sind es ca. 3 km.
Der Flecken Dahlenburg und die Kleinstadt Bleckede sind in 8 Minuten mit dem Auto zur erreichen. Dahlenburg und Bleckede bieten Kindergärten, Grund- und Oberschulen, Ärzte, Apotheken, diverse Supermärkte und Geschäfte. Zudem ist in Bleckede das „Gymnasium Bleckede lernen für die Zukunft“ angesiedelt. Weiterführende Schulen sind in Lüneburg und in der benachbarten Ortschaft Marienau ansässig.
Die Schule Marienau e. V. (bis 2018 Landerziehungsheim Schule Marienau) im Ortsteil Marienau der Gemeinde Dahlem im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen ist ein staatlich anerkanntes privates Gymnasium und Internat.
Dahlenburg liegt westlich am Naturpark Elbhöhen-Wendland am Zusammenfluss von Neetze, Kalberlah und Strachau.
Bleckede ist eine Kleinstadt zu beiden Seiten der Elbe im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen.
Die Hansestadt Lüneburg ist in 30 Minuten mit dem PKW erreichbar und liegt ca. 50 Kilometer südöstlich von Hamburg.
Lüneburg verfügt über ein lebhaftes Kulturangebot. Das Theater Lüneburg ist eines der kleinsten Drei-Sparten Theater Deutschlands. Es werden nicht nur Theaterstücke aller Stilrichtungen aufgeführt, sondern auch Opern, Operetten, Musicals sowie Ballett. Selbstverständlich finden Sie hier auch diverse Freizeitangebot, wie zum Beispiel die Bäderlandschaft Salü, sowie eine ausgesprochene vielfältige Gastronomie-Szene und nicht zu vergessen, die sehenswerte Altstadt mit Ihren wunderschönen Fachwerkhäusern.
2017 eröffnete die Stadt das von dem international bekannten Architekten Daniel Liebeskind entworfene Zentralgebäude und Audimax der Leuphana Universität, welches parallel als Stadthalle genutzt wird.
Ausstattung
Erdgeschoss
•Zwei Eingänge
•Große Wohnküche
•3 große Wohnräume
( Fußboden gut erhaltene Holzdielen und Stabparkett)
•Duschbad
•Abstellraum
Obergeschoss
•Zugang über zwei Treppen, eine im Haupthaus, eine weitere im Anbau aus dem Jahr 1988
•Zimmer mit Zugang zum ehemaligen Dachboden
( stillgelegt, da Dachboden ausgebaut)
•Separate Wohnung
•Große Wohnküche
•Wohnzimmer mit Loggia
•Schlafzimmer
•Abstellraum ( hier eigene Stromverteilung untergebracht)
•Fußböden, Laminat und Holzdielen
•Treppe zum Dachgeschoss
Dachgeschoss
•Zwei weitere Schlafzimmer
•WC mit Waschbecken
•Fußböden, Kork und Teppich
Keller
•Teilkeller unter Haupthaus, Zug
•Heizungsraum
•Öltanks mit 5.000 Liter Fassungsvermögen, separater Raum
Weitere Details zum Wohnhaus
•Glasfaseranschluss
•Brenner Heizung und Kessel 2015 erneuert, inklusive Leitungen für Heizung und Wasser
•Gasleitungen liegen am Grundstück
•Zentrale Wasserversorgung
•Eigene Abwasserversorgung, kleine Kläranlage, 3-Kammer System für Abwasser
•Warmwasserkessel 196 Liter
Hofanlage
•Ehemalige Stallungen, zum Teil umgebaut als zusätzlicher Wohnraum, 54m²
•Eigener Eingang, Küche, Wohnraum, Duschbad
•Scheune mit zwei Garagen
•Scheunendach und Überdach 2010 erneuert, hier zwei weitere PKW Stellplätze
•Zugang zu den ehemaligen Stallungen, Werkstattraum und dem Garten
•Gartenhaus mit Stromversorgung
•Kleines Gewächshaus
•Schöne Anlage mit Sitzplätzen, Beeten und verschiedene Baumarten
Was ist noch Interessant?
•Fläche, Weide von 1,2 Morgen ( ca.3000 m²) kann dazu gepachtet werden
Glasfaseranschluss liegt im Haus
•Zwei Eingänge
•Große Wohnküche
•3 große Wohnräume
( Fußboden gut erhaltene Holzdielen und Stabparkett)
•Duschbad
•Abstellraum
Obergeschoss
•Zugang über zwei Treppen, eine im Haupthaus, eine weitere im Anbau aus dem Jahr 1988
•Zimmer mit Zugang zum ehemaligen Dachboden
( stillgelegt, da Dachboden ausgebaut)
•Separate Wohnung
•Große Wohnküche
•Wohnzimmer mit Loggia
•Schlafzimmer
•Abstellraum ( hier eigene Stromverteilung untergebracht)
•Fußböden, Laminat und Holzdielen
•Treppe zum Dachgeschoss
Dachgeschoss
•Zwei weitere Schlafzimmer
•WC mit Waschbecken
•Fußböden, Kork und Teppich
Keller
•Teilkeller unter Haupthaus, Zug
•Heizungsraum
•Öltanks mit 5.000 Liter Fassungsvermögen, separater Raum
Weitere Details zum Wohnhaus
•Glasfaseranschluss
•Brenner Heizung und Kessel 2015 erneuert, inklusive Leitungen für Heizung und Wasser
•Gasleitungen liegen am Grundstück
•Zentrale Wasserversorgung
•Eigene Abwasserversorgung, kleine Kläranlage, 3-Kammer System für Abwasser
•Warmwasserkessel 196 Liter
Hofanlage
•Ehemalige Stallungen, zum Teil umgebaut als zusätzlicher Wohnraum, 54m²
•Eigener Eingang, Küche, Wohnraum, Duschbad
•Scheune mit zwei Garagen
•Scheunendach und Überdach 2010 erneuert, hier zwei weitere PKW Stellplätze
•Zugang zu den ehemaligen Stallungen, Werkstattraum und dem Garten
•Gartenhaus mit Stromversorgung
•Kleines Gewächshaus
•Schöne Anlage mit Sitzplätzen, Beeten und verschiedene Baumarten
Was ist noch Interessant?
•Fläche, Weide von 1,2 Morgen ( ca.3000 m²) kann dazu gepachtet werden
Glasfaseranschluss liegt im Haus
Energieausweis (Bedarf)
Der Energieverbrauchskennwert beträgt: | 170.50 kWh/(m²·a) |
Der Primärenergieträger ist: | Oel |
Wertklasse des Energieausweises: | F |
Der Energieausweis ist gültig bis: | 03.05.2032 |
Anfrage
+49 4131 221 00 00