Zweifamilienhaus in Lübeck
Verkauft
Ref.
Kensington_KLK_304
Objektart
Zweifamilienhaus
Kaufpreis
Preis auf Anfrage
Käuferprovision
3,57 % inkl. MwSt.
Region
Lübeck
Baujahr
1958
Wohnfläche
143,00m²
Grundstücksfläche
886,00m²
Fläche Balkon/Terrasse
25,00m²
Zimmer
6
Schlafzimmer
3
Badezimmer
3
Terrasse
1
Freistellplätze
1
Stellplätze Gesamt
1
Einliegerwohnung
1
Beschreibung
Wohntraum zwischen Hamburg und Ostsee
Städtisches Wohnen und gleichzeitig fast ländliche Atmosphäre in Lübeck-Moisling an der Grenze zu Niendorf - diese Attribute kombiniert dieses massive Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, zusätzlichem Gästezimmerr, Gartenhaus mit Sauna und bald toller Anbindung nach Hamburg und zur Ostsee.
Bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 soll ein neuer Bahnhaltepunkt für die Regionalexpress-Linien RE 8 und RE 80 mit Anschluss an das Liniennetz des Stadtverkehrs Lübeck entstehen. Dazu werden auf der Höhe des Oberbüssauer Weges (also unweit dieser Immobilie) ein Bahnhaltepunkt an der Bahnstrecke Lübeck – Hamburg sowie auf der Brücke Bushaltestellen mit direktem, barrierefreiem Zugang zu den Bahnsteigen geplant. (Quelle: HL-live)
U.a. HL-live berichtete hier ausführlich:
https://www.hl-live.de/text.php?id=150119
Mit ca. 143 m² Wohn- und Nutzfläche bietet diese aus dem Baujahr 1958 und von 2008 bis 2020 sanierte Immobilie viel Platz und Gestaltungsmöglichkeiten und eignet sich sowohl zur separierten Vermietung als auch zur gesamtheitlichen Eigennutzung.
Das Haus befindet sich auf ca. 886 m² Eigenland mit einem liebevoll angelegten Garten, welcher sich in zwei Ebenen aufteilt. Auf der vorderen und gleichzeitig oberen Ebene beginnt das Grundstück mit der Zufahrt und einem freundlich angelegten Parkplatz. Von dort aus gelangen Sie linksseitig des Hauses durch ein kleines Gartentor entlang zum Hintereingang, der aktuell den Zugang für das Haupthaus bzw. die Wohnung im Erdgeschoss darstellt. Zusätzlich gelangen Sie von hier aus auch in den separaten Eingang des Anbaus, der als Gästezimmer, Ferienwohnung oder auch perfekt als abgetrenntes Büro dienen könnte. Vor den Eingängen befindet sich zudem eine schöne, gepflasterte Terrasse mit ca. 25 m².
Das gesamte Objekt inkl. der Einliegerwohnung ist sofort einzugsbereit.
Nähere Informationen zur Innenausstattung erhalten Sie in unserem aussagekräftigen Exposé.
Bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 soll ein neuer Bahnhaltepunkt für die Regionalexpress-Linien RE 8 und RE 80 mit Anschluss an das Liniennetz des Stadtverkehrs Lübeck entstehen. Dazu werden auf der Höhe des Oberbüssauer Weges (also unweit dieser Immobilie) ein Bahnhaltepunkt an der Bahnstrecke Lübeck – Hamburg sowie auf der Brücke Bushaltestellen mit direktem, barrierefreiem Zugang zu den Bahnsteigen geplant. (Quelle: HL-live)
U.a. HL-live berichtete hier ausführlich:
https://www.hl-live.de/text.php?id=150119
Mit ca. 143 m² Wohn- und Nutzfläche bietet diese aus dem Baujahr 1958 und von 2008 bis 2020 sanierte Immobilie viel Platz und Gestaltungsmöglichkeiten und eignet sich sowohl zur separierten Vermietung als auch zur gesamtheitlichen Eigennutzung.
Das Haus befindet sich auf ca. 886 m² Eigenland mit einem liebevoll angelegten Garten, welcher sich in zwei Ebenen aufteilt. Auf der vorderen und gleichzeitig oberen Ebene beginnt das Grundstück mit der Zufahrt und einem freundlich angelegten Parkplatz. Von dort aus gelangen Sie linksseitig des Hauses durch ein kleines Gartentor entlang zum Hintereingang, der aktuell den Zugang für das Haupthaus bzw. die Wohnung im Erdgeschoss darstellt. Zusätzlich gelangen Sie von hier aus auch in den separaten Eingang des Anbaus, der als Gästezimmer, Ferienwohnung oder auch perfekt als abgetrenntes Büro dienen könnte. Vor den Eingängen befindet sich zudem eine schöne, gepflasterte Terrasse mit ca. 25 m².
Das gesamte Objekt inkl. der Einliegerwohnung ist sofort einzugsbereit.
Nähere Informationen zur Innenausstattung erhalten Sie in unserem aussagekräftigen Exposé.
Lagebeschreibung
Dieses herrliche Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung liegt an der Grenze zum Stadtbezirk Niendorf der Marzipan- und Hansestadt Lübeck zwischen Trave und dem in diese einmündenden Elbe-Lübeck-Kanal im Südwesten der Stadt. Es befindet sich unweit von St. Jürgen und der Universität sowie gleichzeitig nahe gelegen, an naturbelassenen Rad- und Wanderwegen rund um die Trave, dabei grenzt es im Südwesten an die Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg, die bereits zur Metropolregion Hamburg gehören.
Moisling/Niendorf glänzt durch seine ausgezeichnete Lage. In nur ca. 4,4 km erreichen Sie die die Anschlussstelle der Bundesautobahn 1 (A1) in Richtung Hamburg oder Ostsee. Zudem liegt es an der Bahnstrecke Hamburg-Lübeck, für diese Ende 2023 ein Bahn-Haltepunkt geplant ist (siehe oben). Insgesamt wird dem Bezirk eine hohe Aufmerksamkeit geschenkt, was zu einer nachhaltigen positiven Entwicklung des ganzen Stadtteils führen wird. Mit der Beteiligung am Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten" möchte die Hansestadt Lübeck den Stadtteil noch attraktiver machen. So soll eine nachhaltige Verbesserung der Infrastruktur erreicht werden. Neben einer Verbesserung des Wohnumfelds sollen neue Einkaufsmöglichkeiten sowie Räume für Bildung und Begegnung entstehen. Der oben beschriebene Bahn-Haltepunkt bildet hierfür die Grundlage. Zudem soll ein neuer, zentral gelegener Stadtteilplatz entstehen.
Die Hansestadt Lübeck ist mit ca. 220.000 Einwohnern, nach der Landeshauptstadt Kiel, zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Flächenmäßig ist Lübeck mit rd. 214 Quadratkilometern sogar die größte Stadt des Landes. Auch als Königin der Hanse bekannt, zeichnet Lübeck vor allem ein unvergleichliches Panorama mit 7 Kirchtürmen aus. Fast 100 verwinkelte Gänge und wunderschöne Stiftshöfe und natürlich das weltbekannte Holstentor machen die Stadt zu etwas ganz Besonderem. Seit 1987 zählt Lübeck zudem zum UNESCO Welterbe.
Wirtschaftliche Bedeutung erlangt die offizielle Universitätsstadt vor allem durch die renommierte Universität zu Lübeck, als eine der am besten bewerteten Universitäten im deutschsprachigen Raum. Die Medizin erreichte im CHE-Ranking den 1. Platz, Informatik und Molecular Life Science sind auf dem 2. Platz zu finden. Darüber hinaus kooperiert die Universität eng mit internationalen, aber auch regionalen Forschungseinrichtungen und Unternehmen.
Zusätzlich hat die drittgrößte deutsche Hansestadt ihre weiteren Stärken vor allem in den Branchen Gesundheitswesen, Neue Medien, Ernährungswirtschaft, Logistik und Maschinenbau. Die Stadt an der Trave war lange Zeit sogar die wichtigste Handelsstadt Nordeuropas. Lübeck ist zudem bekannt für seine zwei Literaturnobelpreisträger Thomas Mann und Günter Grass sowie für den Friedensnobelpreisträger Willy Brandt, die heute noch das kulturelle Leben der Stadt prägen.
Moisling/Niendorf glänzt durch seine ausgezeichnete Lage. In nur ca. 4,4 km erreichen Sie die die Anschlussstelle der Bundesautobahn 1 (A1) in Richtung Hamburg oder Ostsee. Zudem liegt es an der Bahnstrecke Hamburg-Lübeck, für diese Ende 2023 ein Bahn-Haltepunkt geplant ist (siehe oben). Insgesamt wird dem Bezirk eine hohe Aufmerksamkeit geschenkt, was zu einer nachhaltigen positiven Entwicklung des ganzen Stadtteils führen wird. Mit der Beteiligung am Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten" möchte die Hansestadt Lübeck den Stadtteil noch attraktiver machen. So soll eine nachhaltige Verbesserung der Infrastruktur erreicht werden. Neben einer Verbesserung des Wohnumfelds sollen neue Einkaufsmöglichkeiten sowie Räume für Bildung und Begegnung entstehen. Der oben beschriebene Bahn-Haltepunkt bildet hierfür die Grundlage. Zudem soll ein neuer, zentral gelegener Stadtteilplatz entstehen.
Die Hansestadt Lübeck ist mit ca. 220.000 Einwohnern, nach der Landeshauptstadt Kiel, zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Flächenmäßig ist Lübeck mit rd. 214 Quadratkilometern sogar die größte Stadt des Landes. Auch als Königin der Hanse bekannt, zeichnet Lübeck vor allem ein unvergleichliches Panorama mit 7 Kirchtürmen aus. Fast 100 verwinkelte Gänge und wunderschöne Stiftshöfe und natürlich das weltbekannte Holstentor machen die Stadt zu etwas ganz Besonderem. Seit 1987 zählt Lübeck zudem zum UNESCO Welterbe.
Wirtschaftliche Bedeutung erlangt die offizielle Universitätsstadt vor allem durch die renommierte Universität zu Lübeck, als eine der am besten bewerteten Universitäten im deutschsprachigen Raum. Die Medizin erreichte im CHE-Ranking den 1. Platz, Informatik und Molecular Life Science sind auf dem 2. Platz zu finden. Darüber hinaus kooperiert die Universität eng mit internationalen, aber auch regionalen Forschungseinrichtungen und Unternehmen.
Zusätzlich hat die drittgrößte deutsche Hansestadt ihre weiteren Stärken vor allem in den Branchen Gesundheitswesen, Neue Medien, Ernährungswirtschaft, Logistik und Maschinenbau. Die Stadt an der Trave war lange Zeit sogar die wichtigste Handelsstadt Nordeuropas. Lübeck ist zudem bekannt für seine zwei Literaturnobelpreisträger Thomas Mann und Günter Grass sowie für den Friedensnobelpreisträger Willy Brandt, die heute noch das kulturelle Leben der Stadt prägen.
Ausstattung
Nähere Informationen zur Ausstattung erhalten Sie in unserem aussagekräftigen Exposé.
Energieausweis (Verbrauch)
Der Energieverbrauchskennwert beträgt: | 87.79 kWh/(m²·a) |
Der Primärenergieträger ist: | Gas |
Wertklasse des Energieausweises: | C |
Der Energieausweis ist gültig bis: | 16.01.2032 |
Anfrage
04504 - 70 77 900