KENSINGTON International / Immobilien / Objekt Kensington_KHV_353

Zweifamilienhaus in Emmerthal / Hämelschenburg

Ref.
Kensington_KHV_353
Objektart
Zweifamilienhaus
Kaufpreis
€ 269.000,00
Käuferprovision
5,95% inkl. MwSt.
Region
Emmerthal / Hämelschenburg
Baujahr
1960
Wohnfläche
154,00m²
Grundstücksfläche
1.405,00m²
Zimmer
7
Schlafzimmer
5
Badezimmer
2
Terrasse
1
Freistellplätze
1
Garage
3
Stellplätze Gesamt
4

Beschreibung

2-Familienhaus mit herrlichem Ausblick in Hämelschenburg!
Zum Verkauf steht ein gepflegtes 2-Familienhaus mit traumhaften Blick ins Weserbergland. Das Haus liegt an einer ruhigen Sackgasse auf einem 1.405m² großen Grundstück im malerischen Hämelschenburg. In unmittelbarer Nähe befindet sich Schloss Hämelschenburg und das angeschlossene Rittergut sowie das mehrfach prämierte Gestüt.
Die Nutzungsmöglichkeiten des Hauses sind vielfältig. Es kann als Kapitalanlage genutzt werden oder für den Eigenbedarf. Die ca. 84m² große Wohnung im Erdgeschoss steht seit dem 30.04.23 frei. Auch eine Nutzung als Einfamilienhaus ist denkbar, da mit überschaubarem Aufwand die Wohneinheiten zusammengelegt und geöffnet werden können. Die Wohnung im Obergeschoss ist ca. 70m² groß und hinzu kommt noch der zu Wohnzwecken ausgebaute Dachboden, der nicht in der offiziellen Wohnfläche erfasst ist. Hier finden Sie noch zwei weitere Wohnräume.
Der große Garten ist einfach und pflegeleicht angelegt. Hier kann nach Herzenslust entspannt oder dem Hobby nachgekommen werden. Auch die drei Garagen bieten ausreichend Platz für die eigenen Fahrzeuge. Ein weiterer Pkw-Stellplatz ist außerdem auf dem Grundstück vorhanden.
Wer die Ruhe und die Nähe zur Natur liebt und dennoch nicht weit weg von Städten wie Hameln, Hannover, Paderborn und Bielefeld leben möchte, findet bei diesem Angebot den perfekten Mix. Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen und erfüllen Sie sich Ihren Lebenstraum!

Lagebeschreibung

Der Landkreis Hameln-Pyrmont gehört mit einer Einwohnerzahl von rund 150.000 zu den dichter besiedelten Kreisen in Niedersachsen. Der Weserraum mit der Kreisstadt Hameln als Zentrum ist eine alte Kulturlandschaft: Weserrenaissance, historische Gärten, Sagen und Märchen, Schlösser und Burgen, machen den Landkreis zum beliebten Kur- und Ausflugsziel, aber auch zum liebenswerten Wohnraum.
Acht Städte und Gemeinden bilden seit der Verwaltungs- und Gebietsreform der 70er Jahre den Landkreis:
Neben Hameln, das altehrwürdige Staatsbad Bad Pyrmont, die Städte Hessisch Oldendorf und Bad Münder, die Flecken Aerzen, Salzhemmendorf, Coppenbrügge und die Gemeinde Emmerthal.
Der Wirtschaftsraum Hameln-Pyrmont ist gekennzeichnet durch eine ausgewogene mittelständische Industrie mit Handel, Handwerk, Tourismus, Gesundheit und Erholung: Große Dienstleistungsunternehmen und auch moderne Forschungsinstitute haben hier ihren Sitz.
Heute ist der Landkreis bekannt durch einen großen Anteil im Dienstleistungssektor, vor allem im Bank- und Versicherungsgewerbe, als bevorzugter Standort im Gesundheitswesen mit 8 Krankenhäusern sowie vielen Kur- und Rehabilitationseinrichtungen und als Tourismusregion an der Weser. Unverändert haben mehr als die Hälfte der Beschäftigten ihren Arbeitsplatz in Handwerk und Industrie.
Als traditioneller Standort in der Metall- und Elektroverarbeitung unternehmen wir große Anstrengungen im Informations-, Kommunikations- und Medienbereich: Der 1999 vom Landkreis eingerichtete und aufgebaute „Medienpark“ in Hameln gilt in ganz Deutschland als Modellprojekt.
Aber auch die in den letzten beiden Jahrzehnten gut ausgebauten und modern ausgestatteten Berufsschulen bieten mit ihren breiten Angeboten beste Voraussetzungen für eine qualifizierte Ausbildung junger Menschen.
Als Zuzugsort erfreut sich der Landkreis zunehmender Beliebtheit: Junge Familien verlassen die Großstadtanonymität und bevorzugen die Orte und Gemeinden des Landkreises als attraktive Wohn- und Lebensräume. Senioren entscheiden sich wegen des breiten kulturellen Angebotes, der überschaubaren, liebenswerten Städte und des gesunden Klimas mit Vorliebe dafür, ihren Ruhestand bei uns im Landkreis zu verbringen: Fast 28 % der Menschen im Landkreis sind älter als 60 Jahre, fast 10 % sogar 75 Jahre und älter. Das zeigt, wie gesund das Hameln-Pyrmont-Klima ist!

Ausstattung

- Doppelgarage und Einzelgarage
- Wintergarten (1989)
- Kamin im Erdgeschoss
- Kaminvorbereitung im Obergeschoss
- Ausgebauter Dachboden
- Vollunterkellerung
- Großer Garten

Energieausweis (Bedarf)

Der Energieverbrauchskennwert beträgt:
148.20 kWh/(m²·a)
Der Primärenergieträger ist:
Oel
Der Energieausweis ist gültig bis:
03.04.2033

Anfrage

+49 172 67 43 140


Wir sind international für Sie vertreten!