Einfamilienhaus in Berlin / Bohnsdorf
Ref.
KBSOK_2318
Objektart
Einfamilienhaus
Kaufpreis
€ 499.000,00
Käuferprovision
3,57 % (inkl. der gesetzl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises
Region
Berlin / Bohnsdorf
Baujahr
1933
Wohnfläche
123,00m²
Nutzfläche
100,00m²
Grundstücksfläche
941,00m²
Zimmer
5
Badezimmer
2
Garage
2
Tiefgaragenplätze
2
Stellplätze Gesamt
4
Beschreibung
Perfektes Grundstück mit Altbestand im begehrten Teil Bohnsdorfs - alles ist fußläufig erreichbar!
Das angebotene Grundstück befindet sich in einer ruhigen Straße abseits vom extremen Fluglärm der direkten Einflugschneise des BER´s. Aktuell findet sich auf dem Grundstück ein vollunterkellertes Einfamilienhaus mit Tiefgarage (für 2 PKW). Das Haus stammt zeitlich ca. aus 1933 und der vorhandene Anbau sowie einige Baumaßnahmen entstammen den Jahren 1980-1997. Da die Immobilie bereits über einen längeren Zeitraum leer steht, ist der Zustand dementsprechend. Aus gegebenem Anlass scheinen der Wiederaufbau oder der Abriss und Neubau attraktive Möglichkeiten zu sein. In der direkten Nachbarschaft finden sich vorrangig Einfamilienhäuser mit 1,5-2 Geschossen. In unmittelbarer Nähe findet sich zudem auch ein kleines Mehrfamilienhaus mit 2,5 Geschossen, sodass auf dem angebotenen Grundstück gegebenenfalls ähnliches realisierbar sein könnte. Genaueres muss über das Bauamt (ggf. über eine Bauvoranfrage) geprüft werden. Weder von der Eigentümerseite noch von uns als Dienstleistern wurden hierzu weitere Informationen beim zuständigen Bauamt eingeholt. Im Flächennutzungsplan wird eine Geschossflächenzahl von 0,3 angegeben, was in diesem Fall einer Fläche von ca. 282 m² entspräche. Durch eine optimale Planung mit Nutzung eines Souterrains sowie ggf. eines Staffelgeschosses kann diese Zahl evtl. klever überschritten werden. Auch hier gilt, dass dies über das Bauamt sowie einen Architekten geprüft werden muss und keine verbindliche Aussage unsererseits darstellt.
Lagebeschreibung
Bohnsdorf ist der südlichste Ortsteil des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick. Im Norden grenzt der Ortsteil an Altglienicke, im Osten an Grünau und im Süden an die Gemeinde Schönefeld. Im Südwesten ragt außerdem ein kleiner Teil des Flughafens Berlin-Schönefeld in das Siedlungsgebiet hinein. In der Bebauung dominieren Einfamilienhäuser und Reihenhaussiedlungen das Erscheinungsbild. Um 1913/14 entstand im nördlichen Bereich von Bohnsdorf die Gartenstadt Falkenberg mit etwa 800 Wohneinheiten. Die Siedlung wurde 2008 vom Land Berlin für das Weltkulturerbe der UNESCO nominiert und ist heute die älteste der 6 Unesco-Weltkulturerbe-Siedlungen Berlins. Wegen ihrer bunten Farben wird sie auch Tuschkastensiedlung genannt. Einrichtungen des täglichen Lebens findet man innerhalb von Bohnsdorf verteilt – vorwiegend jedoch in den dem nördlichen Teil, weg vom Flughafen. So findet man hier eine Vielzahl von Supermärkten, medizinischen Einrichtungen, Apotheken, Banken, zwei Schulen sowie mehrere Kindergärten. Auch das Strandbad Grünau ist in wenigen Minuten mit dem Fahrrad zu erreichen.
Bohnsdorf ist über die S-Bahnen S45, S9 (Stationen: Altglienicke, Grünbergallee), S8, S85 und S46 (Station: Grünau) mit der Berliner City verbunden. Außerdem verkehren mehrere Buslinien. Die B179 schafft eine Verbindung mit dem Stadtzentrum Berlins sowie umliegenden Nachbarorten in Brandenburg, wie beispielsweise Königs Wusterhausen. Über die Autobahnzufahrt Dreieck Treptow gelangt weitergehend auf die A 113, welche einen Anschluss an den Berliner Ring gewährleistet.
Wer also in Bohnsdorf wohnt, genießt eine dörfliche Idylle am Stadtrand der deutschen Hauptstadt, während er dank der guten Anbindungen schnell und einfach die Innenstadt erreicht.
Bohnsdorf ist über die S-Bahnen S45, S9 (Stationen: Altglienicke, Grünbergallee), S8, S85 und S46 (Station: Grünau) mit der Berliner City verbunden. Außerdem verkehren mehrere Buslinien. Die B179 schafft eine Verbindung mit dem Stadtzentrum Berlins sowie umliegenden Nachbarorten in Brandenburg, wie beispielsweise Königs Wusterhausen. Über die Autobahnzufahrt Dreieck Treptow gelangt weitergehend auf die A 113, welche einen Anschluss an den Berliner Ring gewährleistet.
Wer also in Bohnsdorf wohnt, genießt eine dörfliche Idylle am Stadtrand der deutschen Hauptstadt, während er dank der guten Anbindungen schnell und einfach die Innenstadt erreicht.
Ausstattung
BESTAND (vollunterkellertes Einfamilienhaus)
Erdgeschoss
-Windfang
- Diele
- Küche
- Badezimmer
- Zimmer
- Zimmer
- Wohnzimmer
- Zimmer in Anbau
Kellergeschoss
- weitere 3 Räume
- Garage mit Platz für 2 PKW
SONSTIGES
- zusätzlicher charmanter Kachelofen im Altbestand vorhanden
- rechteckig angelegtes Grundstück
- zusätzlicher Baukörper mit Doppelgarage vorhanden
- zudem Doppelgarage im Untergeschoss des Einfamilienhauses
- ruhige Straße, außerhalb der direkten Einflugschneise
- ca. 15 Gehminuten bis zum S-Bahnhof, Einkaufsmöglichkeiten & Schule
- Nachbarschaftsbebauung: EFH, teils 2,5 geschossiges MFH
- die GFZ ist im Flächennutzungsplan mit 0,3 angegeben
Erdgeschoss
-Windfang
- Diele
- Küche
- Badezimmer
- Zimmer
- Zimmer
- Wohnzimmer
- Zimmer in Anbau
Kellergeschoss
- weitere 3 Räume
- Garage mit Platz für 2 PKW
SONSTIGES
- zusätzlicher charmanter Kachelofen im Altbestand vorhanden
- rechteckig angelegtes Grundstück
- zusätzlicher Baukörper mit Doppelgarage vorhanden
- zudem Doppelgarage im Untergeschoss des Einfamilienhauses
- ruhige Straße, außerhalb der direkten Einflugschneise
- ca. 15 Gehminuten bis zum S-Bahnhof, Einkaufsmöglichkeiten & Schule
- Nachbarschaftsbebauung: EFH, teils 2,5 geschossiges MFH
- die GFZ ist im Flächennutzungsplan mit 0,3 angegeben
Energieausweis (Bedarf)
Der Energieverbrauchskennwert beträgt: | 265.40 kWh/(m²·a) |
Der Primärenergieträger ist: | Gas |
Wertklasse des Energieausweises: | H |
Der Energieausweis ist gültig bis: | 12.09.2033 |
Anfrage
+49 30 / 257 404 81