Einfamilienhaus in Berlin / Bohnsdorf
Ref.
KBSOK_2301
Objektart
Einfamilienhaus
Kaufpreis
€ 599.000,00
Käuferprovision
3,57 % (inkl. der gesetzl. MwSt.) des notariell beurkundeten Kaufpreises
Region
Berlin / Bohnsdorf
Baujahr
1957
Wohnfläche
83,00m²
Nutzfläche
54,00m²
Grundstücksfläche
1.036,00m²
Zimmer
5
Badezimmer
1
Freistellplätze
1
Stellplätze Gesamt
1
Beschreibung
Sanierungsobjekt auf großem Grundstück in familienfreundlicher Siedlung
Das auf dem Grundstück zu findenede Einfamilienhaus wurde 1957 massiv errichtet. Das Dachgeschoss sowie das Erdgeschoss bringen 4,5 Zimmer, Küche sowie Badezimmer hervor. Das Untergeschoss beherbergt drei weitere Räume und somit zusätzliche Nutzfläche. Das Einfamilienhaus zeigt sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand.
Das interessanteste am Kaufobjekt ist das Grundstück selbst, welches nach § 34 BauGB (Nachbarschaftsbebauung) bebaubar ist. Demenstprechend ist ein neuer Baukörper an die Nachbarschaft anzupassen. Das Bild der Nachbarschaft ist geprägt durch Einfamilienhäuser mit 1-2 Geschossen.
Genaue Bebauungsmöglichkeiten müssen per Bauvoranfrage beim Bauamt eingeholt werden. Weder der Eigentümer noch wir als Dienstleister haben eine solche Bauvoranfrage gestellt.
Das interessanteste am Kaufobjekt ist das Grundstück selbst, welches nach § 34 BauGB (Nachbarschaftsbebauung) bebaubar ist. Demenstprechend ist ein neuer Baukörper an die Nachbarschaft anzupassen. Das Bild der Nachbarschaft ist geprägt durch Einfamilienhäuser mit 1-2 Geschossen.
Genaue Bebauungsmöglichkeiten müssen per Bauvoranfrage beim Bauamt eingeholt werden. Weder der Eigentümer noch wir als Dienstleister haben eine solche Bauvoranfrage gestellt.
Lagebeschreibung
Bohnsdorf ist der südlichste Ortsteil des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick. Im Norden grenzt der Ortsteil an Altglienicke, im Osten an Grünau und im Süden an die Gemeinde Schönefeld. Im Südwesten ragt außerdem ein kleiner Teil des Flughafens Berlin-Schönefeld in das Siedlungsgebiet hinein. In der Bebauung dominieren Einfamilienhäuser und Reihenhaussiedlungen das Erscheinungsbild. Um 1913/14 entstand im nördlichen Bereich von Bohnsdorf die Gartenstadt Falkenberg mit etwa 800 Wohneinheiten. Die Siedlung wurde 2008 vom Land Berlin für das Weltkulturerbe der UNESCO nominiert und ist heute die älteste der 6 Unesco-Weltkulturerbe-Siedlungen Berlins. Wegen ihrer bunten Farben wird sie auch Tuschkastensiedlung genannt. Einrichtungen des täglichen Lebens findet man innerhalb von Bohnsdorf verteilt – vorwiegend jedoch in den dem nördlichen Teil, weg vom Flughafen. So findet man hier eine Vielzahl von Supermärkten, medizinischen Einrichtungen, Apotheken, Banken, zwei Schulen sowie mehrere Kindergärten.
Bohnsdorf ist über die S-Bahnen S45, S9 (Stationen: Altglienicke, Grünbergallee), S8, S85 und S46 (Station: Grünau) mit der Berliner City verbunden. Außerdem verkehren mehrere Buslinien. Die B179 schafft eine Verbindung mit dem Stadtzentrum Berlins sowie umliegenden Nachbarorten in Brandenburg, wie beispielsweise Königs Wusterhausen. Über die Autobahnzufahrt Dreieck Treptow gelangt weitergehend auf die A 113, welche einen Anschluss an den Berliner Ring gewährleistet.
Wer also in Bohnsdorf wohnt, genießt eine dörfliche Idylle am Stadtrand der deutschen Hauptstadt, während er dank der guten Anbindungen schnell und einfach die Innenstadt erreicht.
Bohnsdorf ist über die S-Bahnen S45, S9 (Stationen: Altglienicke, Grünbergallee), S8, S85 und S46 (Station: Grünau) mit der Berliner City verbunden. Außerdem verkehren mehrere Buslinien. Die B179 schafft eine Verbindung mit dem Stadtzentrum Berlins sowie umliegenden Nachbarorten in Brandenburg, wie beispielsweise Königs Wusterhausen. Über die Autobahnzufahrt Dreieck Treptow gelangt weitergehend auf die A 113, welche einen Anschluss an den Berliner Ring gewährleistet.
Wer also in Bohnsdorf wohnt, genießt eine dörfliche Idylle am Stadtrand der deutschen Hauptstadt, während er dank der guten Anbindungen schnell und einfach die Innenstadt erreicht.
Ausstattung
ECKGRUNDSTÜCK
- Teilungspotential
- bebaubar nach § 34 BauGB (Nachbarschaftsbebauung)
BESTANDSOBJEKT - AUFTEILUNG
Erdgeschoss
- Veranda als Eingangsbereich
- Diele
- Zimmer
- Zimmer
- Küche
- Duschbad
Dachgeschoss
- Diele (mit Dachluke zum Spitzboden)
- 2,5 Zimmer
Kellergeschoss
- Flur
- Abstellraum
- ehemaliger Kohlenraum
- Waschküche
- 2 Räume
Auf dem Grundstück befindet sich zudem ein massives eingeschossiges (ca. 20 m² großes) Nebengelasse, welches in der Vergangenheit als Stellfläche und Werkstatt genutzt wurde.
- Teilungspotential
- bebaubar nach § 34 BauGB (Nachbarschaftsbebauung)
BESTANDSOBJEKT - AUFTEILUNG
Erdgeschoss
- Veranda als Eingangsbereich
- Diele
- Zimmer
- Zimmer
- Küche
- Duschbad
Dachgeschoss
- Diele (mit Dachluke zum Spitzboden)
- 2,5 Zimmer
Kellergeschoss
- Flur
- Abstellraum
- ehemaliger Kohlenraum
- Waschküche
- 2 Räume
Auf dem Grundstück befindet sich zudem ein massives eingeschossiges (ca. 20 m² großes) Nebengelasse, welches in der Vergangenheit als Stellfläche und Werkstatt genutzt wurde.
Energieausweis (Bedarf)
Der Energieverbrauchskennwert beträgt: | 290.70 kWh/(m²·a) |
Der Primärenergieträger ist: | Gas |
Wertklasse des Energieausweises: | H |
Der Energieausweis ist gültig bis: | 25.01.2033 |
Anfrage
+49 30 / 257 404 81